Edles Design aus Kupfer, Messing, Nirosta und High Tech in vollendeter Symbiose.
Mit zwei Hochleistungsbrennereien der Firma Christian Carl Ing. (Göppingen, Deutschland) kann optimal destilliert und die perfekte Reinheit der Produkte erzeugt werden.
Die beiden Brennblasen fassen jeweils ca. 500 Liter Maische und arbeiten in Kombination mit einem aufgesetztem Feinbrenner (4 Siebböden), um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen, das den Ansprüchen der Destille gerecht wird.
Es wird in 2 Brenndurchgängen 4-fach destilliert. Danach wird der sogenannte "New Make" in die Fässer gefüllt und gelagert.
Brennmeister ist Johann Haider. Seit einiger Zeit wird er von seiner Tochter Jasmin unterstützt.
![]() |
![]() |
![]() |
Whisky bekommt seine Aromen und seinen Charakter durch das Grundprodukt, die Herstellung und zum größten Teil durch die Lagerung.
So ergeben sich auch die verschiedenen Nuancen unserer individuellen Kreationen. Sie enthalten keine Zusatzstoffe oder Aromen.
Das Basis-Sortiment umfasst 5 Sorten Waldviertler Whisky J.H., das durch viele Sonderabfüllungen, getorfte Whiskys und RARE Selectionen erweitert wird, die sich durch die Reifung in verschiedenen vorgelegten Fässern auszeichnen.
Der Whisky mit dem die Erfolgsgeschichte begonnen hat, ist der Original Rye Whisky J.H.
Er besteht aus 60% ungemälztem Roggen und 40% Gerstenmalz - eine harmonisch ausgeglichene Mischung mit würzigen, brotigen Aromen und einem milden Vanilleton.
Für Pure Rye Malt J.H. und Dark Rye Malt J.H. wird 100 % Roggenmalz verwendet. Je nach Röstgrad des Malzes werden Honig- bis Nougataromen frei. Diese beiden Whiskys sind unüblich für Europa und zeichnen sich besonders durch ihre Lieblichkeit aus.
Single Malt J.H. und Special Single Malt Karamell J.H. werden aus 100% Gerstenmalz hergestellt. Wird das Malz hell geröstet, entstehen Karamellnoten und bei einer dunklen Röstung Kaffee-Karamellnoten.
Die Standard-Trinkstärke der Whiskys ist 41% Vol. Für Liebhaber und/oder Zigarrenrauchen sind aber auch Selectionen mit einem höheren Alkoholgehalt (46%Vol.) erhältlich. Diese Sonderabfüllungen sind meist auch länger gelagert (bis zu 10 Jahre).
Für die getorften Whiskys wird 100% dunkel geröstetes Roggen- bzw. Gerstenmalz verwendet. Dieses wird in der Destille mit heimischem Torf "nachgeräuchert", um den speziellen Geschmack nach Rauch-Speck-Aromen zu erhalten. Gelagert werden diese Whiskys in gebrauchten Süßweinfässern (46%Vol). Getorfter Roggenmalzwhisky ist weltweit einzigartig und kann mit keinem anderen "Peated" verglichen werden (derzeit ausverkauft).
Seit September 2013 gibt es die Linie RARE Selection. Dabei handelt es sich um Whiskys, die sich durch eine spezielle Lagerung in vorgelegten Fässern auszeichnen, wie etwa gebrauchte Süßweinfässer oder gebrauchte Winesky (Traubenedelbrand im Eichenfass gelagert). Diese Abfüllungen sind auf wenige Fässer beschränkt und variieren daher (46%Vol.). Teilweise sind sie sogar nur in Einzelfassabfüllungen erhältlich.
Auch Whiskys in Fassstärken werden auf Anfrage angeboten.
Das Angebot der Sorten kann variieren. Es sind nicht immer alle Sorten in Fassstärke verfügbar.
Monika Haider ist das Herz des Betriebes und zieht die Fäden im Hintergrund. Angefangen bei der Buchhaltung, über die Erstellung des Dienstplanes bis zur Produktion und Entwicklung von Likören oder Verkauf im Shop. Die meisten Besucher der Brennerei kommen außerdem in den Genuss eine >> Geführte Tour & Verkostung mit ihr zu machen.
Johann Haider ist der kreative Kopf in der >> Brennerei. Er ist verantwortlich für die Whisky- und Edelbrandproduktion, managed die Whiskylagerung und betreibt "zum Hobby" nach wie vor die zur Destiller gehörige Landwirtschaft, mit 30 Hektar Grundfläche.
Mag. Jasmin Haider bringt frischen Wind und manchmal kreatives Chaos in den Familienbetrieb. Sie ist mit viel Charme in den letzten Jahren immer mehr das Gesicht nach Außen geworden und zuständig für >> Marketing & Kommunikation, Export, Messeauftritte, Produktpräsentationen oder Tastings. Außerdem ist sie stark in die Produktentwicklung involviert.