Rum - Geschichtliches
(Quelle: Wikipedia)
Rum entstand im 17. Jahrhundert in der Karibik. Die erste urkundliche Erwähnung fand das Getränk um 1650 als „rumbullion“ (engl. etwa: großer Tumult) sowie am 8. Juli 1661 durch den Gouverneur von Jamaica. Bereits 1667 wurde dieses Getränk „ron“ (kastilisch) bzw. „rhum“ (französisch) genannt. Etwa seit dieser Zeit erhielten Angehörige der Royal Navy täglich um die Mittagszeit eine Rumration, die jeweils etwa 70 Milliliter umfasste und erst 1970 abgeschafft wurde (siehe Black Tot Rum). Zuvor hatten die englischen Seeleute Anspruch auf Bier gehabt. Seit 1740 erhielten die Matrosen den Rum dann im Verhältnis 1:4 vermischt mit heißem Wasser. Nicht zuletzt durch diesen Brauch wurde Rum, oft als Grog getrunken, weltweit zu einem typischen Seefahrergetränk.